Der Impuls für den Tag

 

 

  Glaube: Foyer Jean Arnolds in Moresnet steht seit 45 Jahren im Dienst der Glaubensvertiefung

 

 21.2.2025-C-I--6.W.2.W.-Gebet um Frieden und für das Hl Jahr d Hoffnung-

Petrus Damiani-Germanus-Leodegar-Gunthild-Richard Henkes-(Gen.11,1-9/33/Mk.8,34-9,1)

 

  Heilige Jungfrau der Armen, führe uns alle gemeinsam zur EINEN Quelle-Jesus Christus!‘

 

 

 Bitte um Unterstützung

Das „ FOYER Jean ARNOLDS“ in Moresnet Chapelle,ermöglicht seit 2006 -nur durch Ehrenamtler- Exerzitienwochen/-wochenenden, Einkehrtage, einen Rahmen für Katechese von Kommunionkindern, Firmlingen, Besinnungstage/-stunden von Gruppen, Taizégebet, wöchentliche hl Messe am Montag und Bibelabend einmal im Monat. Obwohl das Haus im wallonischen Gebiet liegt, nutzen meist deutschsprachige TeilnehmerInnen die Angebote. Der Sitz der VoG ist in der DG angesiedelt.
Außerdem beherbergt das Haus in einem Teil die Lebensmittelbank des Vinzenzvereins des Dekanates Plateau de Herve (Montzen) Bisher konnte die VoG kostengünstig wirken und alle Auslagen bestreiten dank der Spenden aller BesucherInnen und der Teilnehmergruppen bei den Veranstaltungen des Hauses.
So konnte auch im letzten Jahr ein Teil des Daches erneuert und eine Photovoltaikanlage angebracht, sowie eine Gasheizung eingerichtet werden. Jetzt steht der zweite Teil des Daches an, besonders über dem „Horeb-Gebetsraum“ und der Lebensmittelbank. Jedoch schaffen die kleinen Reserven dies nicht mehr. Um das Wirken des Foyer Jean Arnolds fortführen zu können, benötigen die Verwalter der VoG finanzielle Unterstützung und nehmen dankbar jede kleine und größere Spende entgegen. Konto der VoG Foyer Jean Arnolds: BE53 2480 2537 7553 (GEBABEBB). Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Die V.o.G. Foyer Jean Arnolds, i.A Jean Pohlen Und die Tür des Foyer Jean Arnolds steht Ihnen jederzeit offen! Wir würden uns sehr freuen.

 

 

 

 

Konzert am 23. März 2025 um 17 Uhr im Kloster Garnstock

 

Liebe Pfarrgemeinde,                     die interkulturelle Dialoggruppe Eupen organisiert anlässlich ihres 10jährigen Bestehens,

 

in Zusammenarbeit mit der Kulturvereinigung Eastbelgica,

 

ein interreligiöses " Friedenskonzert.

 

Seit 2015 besteht die Dialoggruppe aus Vertreter-innen von Volksgruppen und Religionsgemeinschaften. Sie ist offen für Menschen aus allen Ländern und Kulturen.

 

In diesem Sinne veranstaltet die Dialoggruppe ein Erzählkonzert mit Musikern der verschiedenen Gemeinschaften. So wird z. B. der allseits bekannte Singer-Songwriter

 

Hugh Featherstone einige seiner Kompositionen und Friedenstexte vortragen.

 

Ein Mitglied der ev. Gemeinde wird ein Stück mit ihrer Harfe vortragen.

 

Die Gruppe " Kreuz und Quer " machen anspruchsvolle Popmusik in mehreren Sprachen.

 

Vie nouvelle werden Gospellieder vortragen.

 

Ein Gebetsrufer der muslimischen Gemeinde " A.C.E.S.E "

 

wird uns in eine " fremde " Welt einladen.

 

 

 

Die Dialoggruppe hat auch Gäste eingeladen.

 

So wird der Baelener Vollblutmusiker Roland Smeets das 12-köpfige Streichorchester von Eastbelgica leiten.

 

Die aus dem Iran stammende Sanaz Zaresani und ihr Partner Boris Bansbach,

 

welche sich ebenfalls ganz der Musik verschrieben haben,

 

werden als Duo " Ham Sayeh " Texte ihrer Lebensgeschichte und Musik vortragen.

 

Cynthia Hagelstein ist nahe der Grenze geboren und zudem eine untypische Sopranistin, welche die verschiedenen Musiksteile gekonnt miteinander verbindet.

 

Sie wird im Duett mit Sanaz das AVE MARIA von Caccini zu Gehör bringen.

 

 

 

Es werden noch weitere Überraschungen auf die Gäste warten.

 

Das Konzert findet am 23. März 2025 um 17 Uhr im Kloster Garnstock statt.

 

Der Eintritt ist frei, doch wird um eine Spende gebeten.

 

Der Erlös kommt der Hausaufgabenschule des Viertelhauses Cardijn sowie des AZ Ephata zugute. Unser Motto laute . Gemeinsam Frieden schaffen : jetzt erst recht !!

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir sie als Besucher begrüßen könnten.

 

 

 


Das aktuelle Pfarrblatt

Liebe -in der katholischen Kirche- getaufte Christen!

 

Wir möchten Sie herzlich grüßen als Mitglieder der Christengemeinde-der Familie Christi, und Ihnen /Dir einige Fragen stellen. Ihre/Deine Antwort darauf kann uns, die Kerngemeinde und ihre aktiven haupt- und ehrenamtlichen Mitglieder helfen, die Zukunft in dieser unsicheren Welt zu stärken, zu motivieren und zu unterstützen.

 

 

 

Die drei Hauptaufgaben der Christengemeinschaft sind:

 

-Verkünden der Frohen Botschaft, der Heiligen Schrift und der Inhalte der kirchlichen Lehre (Verkündigung im Gottesdienst, in den Nachrichten des Pfarrbriefes, im Internet, bei der Katechese als Vorbereitung auf die Sakramente von Taufe, Erstkommunion, Firmung und Ehe, im Religionsunterricht

 

 

 

-Feier des Glaubens in Liturgie und Gebet im fortlaufenden Kirchenjahr und in den Zeiten von Feiern des Herrn und der Heiligen, bei Gebetszeiten, Anbetung, Totenwachen, Prozessionen…

 

 

 

-Dienst in Caritas bei Armen, Kranken, Senioren, in Gruppen und Vereinigungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die biblische Grundbotschaft ist Liebe, Barmherzigkeit, Vergebung und Einheit, Frieden, Toleranz, Mut, Hoffnung Zuversicht…

 

Dies in den drei Tugenden: Glaube-Hoffnung und Liebe.

 

Wir laden Sie/Dich ein, einmal persönlich darüber nachzudenken und auf einige Fragen zu antworten (anonym oder namentlich)(per Brief im Briefkasten am Pfarrhaus, oder im großen Oberkasten  unten in der Kirche oder per Mail pfarramtkelmis@skynet.be)

 

 

Brauchen wir in Zukunft noch die Kirche am Ort, die Gemeinschaft der Glaubenden und wozu?

1.Was gefällt Ihnen/Dir, wozu ist sie im Leben anderer und in deinem/Ihren eigenen Leben nötig

2.Was fehlt Ihnen/Dir bisher oder jetzt? Was stört oder verletzt, oder hält Sie/Dich auf Abstand?

3.Was sollte unbedingt beibehalten werden und warum?   Wären Sie/Du bereit mitzuwirken in der einen oder anderen Tätigkeit, in der Pfarre, für die Pfarre?

 

 

Vielen Dank für Ihr/Dein Mitmachen, durch ehrliche und helfende Antworten

Die Kontaktgruppe, der Pfarrverbandsrat und Jean Pohlen

 

 


Lichtglanz, täglich im Radio Sunshine

www.radio-sunshine.info- dort eine Woche lang nachzuhören, und jeden Tag einen

 --„LICHTGLANZ“ in den Tag zwischen 8.30 u 9.00 oder im Netz- einen Tag lang

--Die Sonntagsmesse wird meist in Bild und Ton gesendet über YOUTUBE

„Messe" Pfarre Kelmis-"Maria Himmelfahrt“ ab Sonntag im Spätnachmittag.

 

 --Die Vorabendmesse aus Kelmis wird sonntags um 9.00 ausgestrahlt auf Radio SUNSHINE : 

 auf der Startseite unter "HOCHAMT" eine Woche lang zu hören.


Sonntags- und Samstagsabendmessen

Die Videoaufnahmen der Sonntagsmessen und die Audioaufnahmen der Samstagsabendmessen sind nun hier.


Programm Foyer Jean Arnolds

 

Foyer Jean Arnolds
Sier 2, 4850 Moresnet / Belgien

Tel. & Fax: 0032 (0)87 / 78 42 66 E-Mail: foyer.jeanarnolds@gmail.com

- Jeden Montag um 19.00 Uhr,

  Heilige Messe mit anschließender Anbetung bis 20.30 Uhr

 

- Jeden dritten Montag nach der Heiligen Messe:

  Bibelteilen mit Pastor Leo Rixen

 

- Jeden 2. Samstag um 19.00 Uhr im Horebraum:

  Taizégebet

  Sich Zeit nehmen - Gottes Liebe in Gebet und Stille entdecken.

 

VoG Foyer Jean Arnolds Sitz: Im Peschgen 3, 4700 Eupen; Tel.: 003287557952 – 0032498648434;

e-mail: sylviezimmermann@hotmail.be;

 

Unternehmensnummer: BE 0418 256 476; IBAN: BE53 2480 2537 7553   BIC: GEBAB

Das Programm des Foyer Jean Arnolds zum Herunterladen:

Download
Foyer Jean Arnolds Programm für das Jahr 2025
Foyer Flyer 1. Halbjahr 25 PDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.3 KB


Firmung 2026

Deine Anmeldung zur nächsten Firmvorbereitung

Bist du 2009 oder 2010 geboren und möchtest deinen Glauben vertiefen, so melde dich schon jetzt
für die Firmung 2026 im Pfarrhaus oder an firmungkelmis@outlook.com

 



Download
Anmeldung Firmvorbereitung 2025-26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 45.0 KB

Taufe und Hochzeit Info

Mehr Info

finden sie hier

Wir möchten sie auch darauf aufmerksam mache, dass ihr Kind in Gemeinschaft mit anderen Kindern getauft wird
(max. 2)

weiteres finden sie hier

Votre enfant sera baptisé avec d'autres enfants. (max. 2).

vous trouverez plus d'informations en cliquant ici

 

Brautpaare unserer Pfarrgemeinde, die im Jahre 2023 kirchlich heiraten wollen, mögen sich bitte zwecks Terminabsprache und Planung bitte rechtzeitig, mindestens ein Jahr vor der Hochzeit, im Pfarrbüro melden. Bitte immer zuerst den Termin mit dem Pfarrer abstimmen, bevor Sie weitere Planungen anstellen.

Bitte bei Jubiläen wie z. B. Goldhochzeiten, etc., rechtzeitig vorher Termin-absprache im Pfarrbüro vornehmen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden.

Die Trauungen finden um 11h00, 13h00 oder 15h00 statt.  Danke

 

Les jeunes mariés de notre paroisse qui veulent avoir un mariage à l'église en 2023, peuvent prendre rendez-vous (pour mieux planifier) dès maintenant, au bureau de la paroisse. (Également pour les mariages d’or et argent).

S'il vous plaît toujours d'abord prendre rendez-vous avec le curé

avant d’entreprendre toute autre planification. Merci

Weitere Infos hier